Mit Husten und Schnupfen ins volle Wartezimmer?
Wir kennen das: Nach der sogenannten Sommergrippe bringen Herbst und Winter die typischen Erkältungskrankheiten. Dicker Kopf, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen, man fühlt sich einfach elend.
Was kann man dagegen tun? Bettruhe und abwarten? Oder gleich ein Antibiotikum nehmen? Und muss man sich nicht besser vom Arzt ein paar Tage krankschreiben lassen?
Ein nicht ungefährlicher bakterieller Infekt kann hinter diesen Beschwerden stecken, dann hilft nur ein Antibiotikum. In den meisten Fällen sind es aber Viren, die die Beschwerden machen. Medikamente gegen diese Viren gibt es bislang noch nicht, der Arzt kann nur die Beschwerden lindern und Ruhe verordnen. Ein Antibiotikum hilft hier nicht, im Gegenteil würde es sogar Schaden anrichten durch den Aufbau von Resistenzen.
Nutzen Sie die Videosprechstunde
Im Herbst und Winter füllt sich das Wartezimmer mit hustenden und niesenden Patienten. Aktuell kann bei solchen Symptomen aber nicht ausgeschlossen werden, dass bei einzelnen Patienten vielleicht eine Corona-Infektion dahinter steckt.
Gegen die Risiken einer Corona-Erkrankung sind deshalb einige Regeln zu beachten. Sie sollen – einfach gesagt – mehr Abstand schaffen:
• Im Wartezimmer gibt es nur wenige Stühle, damit Abstand möglich ist. Weitere Warteplätze stehen auf der Sitzbank vor der Praxis zur Verfügung.
• Wer telefonisch einen Termin vereinbart, muss weniger warten.
• Der Besuch in der Praxis ist nicht immer nötig: Bei der „einfachen Erkältung“ zum Beispiel kann in der Videosprechstunde geklärt werden, ob der Arzt den Patienten im Sprechzimmer sehen muss. Auch eine Krankschreibung ist per Videosprechstunde möglich!
Machen Sie einen Termin!
Für die Videosprechstunde melden Sie sich ganz einfach telefonisch an. Sie rufen die Hausarztpraxis Gievenbeck an (☎ 0251 862714) und setzen sich zur vereinbarten Zeit ins virtuelle Wartezimmer. Hier werden sie dann aufgerufen.