Mit Technik gegen Viren und Bakterien

Das Luftdesinfektionsgerät im Wartezimmer vermindert die Belastung der Luft mit Viren und Bakterien (19.10.2020; Foto: Klare)
Das Luftdesinfektionsgerät im Wartezimmer vermindert die Belastung der Luft mit Viren und Bakterien (19.10.2020; Foto: Klare)

Luft-Desinfektion im Wartezimmer

Viren und Bakterien en gros im Wartezimmer? In Zeiten von Grippe und Corona halten unsere Patienten auch im Wartezimmer Abstand und tragen Masken. Aber natürlich bleibt immer die Frage, ob man sich nicht gerade im Wartezimmer die Keime „holt“, die andere Patienten gerade mitgebracht haben – und die man gar nicht gern mitnehmen möchte.

Die Organisation unserer Praxis ist darauf ausgerichtet, dass sich möglichst wenige Patienten mit akuten Erkältungssymptomen in den Wartebereichen aufhalten. „Erkältungspatienten“ werden in der Regel außerhalb des normalen Praxisbetriebs behandelt. Seit Mitte Oktober kann die Krankschreibung in geeigneten Fällen auch telefonisch erfolgen. Telefonische Terminvereinbarung sorgt dafür, dass auch die anderen Patienten sich im Normalfall (wenn kein Notfall dazwischen kommt) nicht lange in der Praxis aufhalten müssen.

Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass der Arztbesuch kein besonderes Infektionsrisiko darstellt. In Zeiten der Corona-Pandemie war uns das aber noch nicht genug:

Wir senken die Keimbelastung der Atemluft in der Praxis durch moderne Technik. Dazu benutzen wir eine Technologie, die sich in Krankenhäusern genauso bewährt wie zum Beispiel auch in der Lebensmittelindustrie, wo es auf möglichst keimfreie Arbeitsbedingungen ankommt: Die Raumluft wird mit UV-C-Licht bestrahlt, Bakterien und auch (Corona-)Viren werden dadurch zuverlässig neutralisiert. Dies geschieht in einem geschlossenen Gerät; die Luft wird mit einem kleinen Ventilator durch das Gerät geleitet, das UV-C-Licht wird zuverlässig abgeschirmt und tritt nicht nach außen aus. Das Verfahren verwendet keinerlei Chemikalien und vermeidet auch die Probleme, die bei der Mikrofilterung der Luft auftreten können durch die Ansammlung von Mikroorganismen in den Filtern.

Diese fortlaufende Desinfektion der Raumluft im Wartebereich unserer Praxis ist kein Freibrief, auf Masken und die Einhaltung von Abstand zu verzichten. Moderne Technik leistet aber einen Beitrag, die überall vorhandenen Infektionsrisiken durch Aerosole hier so weit möglich zu minimieren.